Fakten
Die Wahrheit über die E-Zigarette«Wir können in zehn Jahren 6 bis 7 Millionen Leben retten, wenn in einem Zeitraum von zehn Jahren alle Raucherinnen und Raucher auf E-Zigaretten umsteigen.»
«Selbst die intensivsten Nutzer von E-Zigaretten zeigten keinen Nachweis für eine beginnende Lungenschädigung in den physiologischen, klinischen oder Entzündungen betreffenden Messungen. Darüber hinaus wurden keine Veränderungen im Blutdruck oder Herzfrequenz gemessen.»
«Unter Wissenschaftlern besteht weltweit Einigkeit, dass der Umstieg auf E-Zigaretten eine massive Reduktion des Gesundheitsrisikos von Rauchern zur Folge hat.»
Fachgesellschaft setzt Ärzte unter Druck, um die E-Zigarette zu vernichten
Darüber das E-Zigaretten ein massiv geringeres Schädigungspotenzial als Tabakzigaretten aufweisen, herrscht eigentlich ein breiter wissenschaftlicher Konsens. Trotz dieses Facts üben gewisse medizinische Fachgesellschaften einen überaus massiven Druck auf ihre Mitglieder aus, damit diese die E-Zigarette diskreditieren.
Frontalangriff auf die Vape-Branche, um dann abzukassieren
Die E-Zigarette soll zu Tode reguliert werden, damit der Weg frei wird für eine neuartige E-Zigarette der Pharmaindustrie. Dieser Plan wird derzeit mit einer weltweiten Kampagne gegen die inzwischen weitverbreitete E-Zigarette vorwärtsgetrieben. Hinter der Kampagne stecken zahlreiche Akteure mit Rang und Namen. So beispielsweise Michael R. Bloomberg und Bill Gates.
Prof. Dr. Mayer widerlegt Argumente gegen das Dampfen
Prof. Dr. Bernhard-Michael Mayer hat im Jahre 2019 eine Publikation mit sieben Standardargumente gegen das E-Dampfen veröffentlicht. In dieser Publikation klärt er auf und widerlegt die Argumente, die häufig gegen das Dampfen vorgebracht werden.
Dampfen ist viel sicherer als Rauchen
Raucher können davon ausgehen, dass das Dampfen von E-Zigaretten viel weniger schädlich für die Lunge ist als das Rauchen von Tabakzigaretten. «Es gibt immer mehr Beweise dafür, dass Aerosole aus E-Zigaretten im Vergleich zu Tabakrauch sicher sind», so Dr. Riccardo Polosa von der Universität Catania in Italien.
E-Zigarette rettet Millionen Menschenleben
Alleine in den USA könnten bis zum Jahr 2100 rund 6,6 Millionen Todesfälle vermieden werden, wenn die Mehrheit der Raucher auf die viel weniger schädliche E-Zigarette umsteigen oder diese als Hilfsmittel zum Rauchstopp einsetzen würden.
E-Zigaretten sind kein Einstieg in die Tabak-Sucht
In den Medien und von Interessengruppen wird oft behauptet, dass E-Zigaretten den Jugendlichen den Einstieg zum Rauchen erleichtern. Diese Behauptung wurde noch nie wissenschaftlich belegt – ganz im Gegenteil: Es gibt einige Studien, die das klar widerlegen.